Aktuelles
Datum | Thema | pdf Download |
6. Januar 2021 | Wortlaut der Rede des FDP Fraktionsvorsitzenden Dr. Ulrich Rülke |
2021-01-06_Rülke_Drei-König-Kundgebung_Wortlaut |
Unser Grundsatzprogramm.
Liberale vertrauen in die Zukunft, denn sie vertrauen dem menschlichen Schöpfergeist, seiner Fähigkeit zur Lösung von Problemen und seiner Begabung, aus seiner naturgegebenen Freiheit etwas zu machen. Eingebettet in dieses liberale Lebensgefühl wissen sie aus diesem Grund um die Wichtigkeit des beständigen Ringens um den Erhalt dieser Freiheit. Der Südwest-Liberalismus gründet auf einer annähernd 200jährigen Geschichte des Freiheitskampfes für die bürgerliche Gesellschaft, gegen Obrigkeit, gegen gleichmacherische Autoritäten, gegen populistische Nivellierung von Menschen und Gruppen. Die sieben Hauptsäulen dieses liberalen Lebensgefühls sind:
Kurzversion hier:
Grundsatzprogramm FDP Baden-Württemberg
___________________________________________________
Vortrag des Vorsitzenden Roland Sing auf dem Liberalen Landesseniorentag 2012
Download des Vortrages als Newsletter 4_1 LSI Seniorentag 2012
I. Vorbemerkungen
II. Demografischer Wandel ist eine gesellschaftspolitische Gestaltungsaufgabe
III. Bildung und Alter
IV. Alter und Arbeitswelt
V. Gesundheitswesen
VI. Pflege
VII. Kommunen und demografischer Wandel
VIII. Schlussbemerkungen
___________________________________________________
Pressemitteilung
Stuttgarter Erklärung vom 9. Juli 2011
„Für eine altersoffene moderne Gesellschaft“
29.07.2011 – Die LIBERALEN SENIOREN sehen im freien und selbst bestimmt handelnden Menschen ihr Credo.
Freiheit, Verantwortung und Toleranz gilt hierbei für alle Lebensalter.
I. Die LIBERALEN SENIOREN sehen im freien und selbst bestimmt handelnden Menschen ihr Credo.
Freiheit, Verantwortung und Toleranz gilt hierbei für alle Lebensalter.
II. In einer Zeit, in der das reale Alter
mehr und mehr an Bedeutung verliert, ist ein neuer gesellschaftlicher Blick auf das Alter und das Altern notwendig. Die vorhandenen defizitären gesellschaftlichen Altersbilder, die die Wahrnehmung von Alter, Älterwerden und die damit verbundene Vorstellung des Leistungsvermögens beschreiben, stehen mittlerweile im
Gegensatz zur tatsächlichen physischen und psychischen Leistungsfähigkeit einer ganzen Generation. Die LIBERALEN SENIOREN fordern, Menschen wegen ihres Alters weder zu bevorzugen noch zu benachteiligen.
Jeder Mensch muss auf die Bedürfnisse der mit ihm lebenden Generationen Rücksicht nehmen. Die sogenannte ‚Dritte Lebensphase‘ mit Krankheit, Gebrechlichkeit und Hilfsbedürftigkeit gleichzusetzen, entspricht längst nicht mehr der Lebenswirklichkeit.
III. Die aktive Teilhabe Älterer in allen gesellschaftlichen und beruflichen
Bereichen ist nicht nur wünschenswert, sondern im demographischen Wandel unabdingbar. Zeitgerechte und …
PDF-Download: LSI Altersoffen_pm
___________________________________________________
Pressemitteilung
Eckpunkte liberaler Seniorenpolitik
24.07.2008 – Eine 36-seitige Broschüre für alle Interessenten, die sich ausführlich über unsere politischen Vorstellungen informieren möchten. Herausgegeben vom Bundesverband Liberale Senioren unter Federführung
von Dr. Kurt Sütterlin.
Zu bestellen bei Nora Jordan-Weinberg, Wernerstr. 35, 71636 Ludwigsburg oder info@liberale-senioren-lb.de,
Tel. 07141-2984937, zum Preis von € 2.00 (inkl. Porto).
PDF-Download: LSI Eckpunkte Liberaler Senioren_pm