Rückblick auf den 15. Liberalen Seniorentag im Stuttgarter Landtag
Ein Tag voller Impulse, Diskussionen und Weichenstellungen für die Zukunft der älteren Generation
Am 19. Juli 2025 öffnete der baden-württembergische Landtag seine Türen für eine traditionsreiche Veranstaltung: den 15. Liberalen Seniorentag, organisiert von der FDP-Fraktion gemeinsam mit den Liberalen Senioren Baden-Württemberg. Zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, Parteifreunde sowie Experten aus Politik und Wissenschaft kamen zusammen, um über die Herausforderungen und Chancen einer älter werdenden Gesellschaft zu diskutieren.
Den feierlichen Auftakt machte Dr. Hans-Ulrich Rülke, Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag, mit einem pointierten Grußwort. In seiner Rede warnte er eindrücklich vor vermeintlich einfachen Lösungen in der Rentenpolitik. Vorschläge wie die Einbeziehung der Beamten in die gesetzliche Rentenversicherung klängen populär, seien aber bei näherer Betrachtung wirtschaftlich nicht tragfähig und führten zu einer enormen Mehrbelastung des Systems.
Dr. Wolfgang Allehoff, 1. Vorsitzender der Liberalen Senioren Baden-Württemberg, knüpfte in seinem Grußwort nahtlos an. Für ihn bleibt die Reform der Rentenfinanzierung ein zentrales Anliegen: „Die Alterssicherung muss auf breitere Füße gestellt werden – ideologisch frei, generationengerecht und zukunftsorientiert. Als Liberale Senioren begleiten wir das Rententhema schon seit vielen Jahren.“ Er legte großen Wert darauf, dass monokausale Lösungen – egal aus welcher politischen Richtung sie kämen – keine Lösungen sind. „So haben wir eine ausführliche Broschüre über unsere Positionen neu aufgelegt. Diese gehen von – mindestens – vier Säulen aus.“
Ein besonderer Höhepunkt war der Fachvortrag von Prof. Dr. Christian Hagist von der WHU – Otto Beisheim School of Management. Mit analytischer Klarheit und fundierter Forschung präsentierte er ein innovatives Vier-Säulen-Modell zur Stabilisierung des Rentensystems. Seine Vorschläge: gesteuerte Zuwanderung in den Arbeitsmarkt, ein späterer Renteneintritt, mehr Generationengerechtigkeit bei der Rentenanpassung und der Aufbau eines kapitalgedeckten Rentenfonds. Seine Botschaft war klar: Wer die Zukunft der Rente sichern will, muss heute mutige Entscheidungen treffen.
Der sozialpolitische Sprecher der FDP Baden-Württemberg Pascal Kober, griff den Ball auf und ergänzte das Modell um eine weitere, praxisnahe Säule: den Erwerb von privatem Wohneigentum als zusätzliche Form der Altersvorsorge – ein besonders wirksames Mittel, um Altersarmut vorzubeugen.
In der lebendigen anschließenden Diskussion wurde deutlich, warum es in der politischen Realität oft an Reformwillen fehlt: Rentnerinnen und Rentner stellen die größte und zugleich wahlentscheidende Bevölkerungsgruppe. Wie Prof. Hagist betonte, zögern deshalb viele Politiker, unpopuläre, aber notwendige Entscheidungen zu treffen.
Wolfgang Baumbast, stellvertretender Landesvorsitzender der Liberalen Senioren, setzte ein weiteres wichtiges Thema auf die Agenda: die Bekämpfung der Inflation. Gerade für Senioren mit begrenztem Einkommen sei sie eine enorme Belastung. Er teilte auch persönliche Erfahrungen aus seiner Tätigkeit als pensionierter Beamter, der in der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse aushalf – ein anschauliches Beispiel für die Lücken in unserer Verwaltung.
Ein emotionaler Moment rundete den Tag ab: Rudi Fischer, langjähriger seniorenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion, gab bekannt, bei der nächsten Landtagswahl nicht mehr zu kandidieren. Diese Veranstaltung sei daher sein letzter Liberaler Seniorentag in offizieller Funktion. Mit viel Applaus und einem herzlichen Dank wurde er von seinem Fraktionskollegen Niko Reith verabschiedet – samt liebevoll gepacktem Geschenkkorb.
Fazit: Der 15. Liberale Seniorentag zeigte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, die Anliegen der älteren Generation in den Mittelpunkt politischer Arbeit zu rücken. Die klare Erkenntnis: Senioren sind nicht nur eine starke Wählergruppe – sie sind Träger von Erfahrung, Stabilität und Zukunftsverantwortung. Es liegt in unserer Hand, ihre Interessen ernst zu nehmen und mutige Konzepte für eine gerechte Alterssicherung umzusetzen.













[…] Weitere Eindrücke und Informationen finden Sie unter nachfolgendem Link : 15. Liberaler Seniorentag im Stuttgarter Landtag – LSI […]
Permalink